Streichen der kleinen Hallentore
Im vergangenen Jahr konnten bereits die großen Hallentore der Fahrzeughalle gestrichen werden. Am 27. Mai wurden zusätzlich auch die zwei Tore der kleinen Halle gestrichen. Durch die Wahl der gleichen Farbgebung sieht nun alles sehr schön einheitlich aus. Auf den Fotos ist das obere Stück der Tore noch nicht gestrichen, dies ist mittlerweile geschehen. Die Fotos werden bei Gelegenheit aktualisiert.
Einbau des ersten BÜ's
Am 13. Mai, also genau eine Woche nach Abholung der Strail-Bahnübergangsplatten, wurde damit begonnen, diese einzusetzen. Dazu wurden im Voraus einige Vorbereitungen getroffen: Zunächst wurden die Platten von der "Abwurfstelle" auf befestigten Untergrund befördert und auf Hölzern abgestellt, sodass man sie leicht per Hubwagen bewegen kann. Im zweiten Schritt wurden die alten Holzbohlen aus dem Überweg entfernt und die darunterliegende Fläche grob gereinigt. Zu guter letzt wurden die Holzschwellen, auf Tipp eines ehem. Gleisbauers, mit Rostschutzfarbe versehen, um diese vor dem Vergammeln zu schützen.
Nun konnten die ca. 200kg schweren Strail-Platten eingesetzt werden. Nach kleineren Startschwierigkeiten konnten die Platten mit sanfter Gewalt zwischen das Gleis geklemmt werden. Die Endstücke der innen montierten Befestigungsstangen müssen noch angebracht werden. Erste Belastungsproben hat der neue Bahnübergang ebenfalls bereits zuverlässig gemeistert. Um den zweiten Überweg zu erneuern werden noch zwei weitere Platten benötigt, hier steht in nächster Zeit vermutlich noch ein kleiner Ausflug an.
Neue Flyer für die BHEF
Die neuen Flyer für unseren Verein sind zwischenzeitlich im Mai eingetroffen. Die neue Ausgabe aus März 2023 löst eine längst benötigte Überholung der aus 2006 stammenden, alten Flyer, welche noch eine alte Harsefelder Postleitzahl hatten und nichtmal eine hinterlegte eMail oder Internet-Adresse besaßen. Die aktualisierte Version liegt ab sofort aus.
Abholung Bahnübergangsplatten
Arbeitseinsatz/Ausflug am 06. Mai: Durch den Streckenrückbau und die daraus resultierende langsame "Auflösung", bzw. Verkleinerung des Vereins der Friesoythe-Cloppenburger Museumseisenbahn hat sich für uns die Möglichkeit geboten, einige originale Strail-Bahnübergangsplatten, inkl. Verbindungsstangen für einen sehr günstigen Preis zu ergattern. Mit zwei Autos, zwei Anhängern und fünf Mann (bzw. einer Frau) sind wir nach Garrel gefahren um uns einige dieser Platten zu besorgen. Diese sind ideal als Ersatz für unsere jetzigen, zum Teil sehr maroden, Holz-Bahnübergänge. Nach mehreren Stunden des Aufladens (eine Platte wiegt immerhin ca. 200kg), einem Feierabendbier und Sonnenbränden an verschiedensten Stellen ging es dann mit dem Federn-in-die-Knie-zwingenden Gewicht zurück nach Harsefeld, wo dann nur noch abgeworfen wurde.
Grünarbeiten im April
Am 22.04. trafen sich S. Brunkhorst, M. Wiemann und J. Subat zum Häckseln der zahlreichen Baumstämme, Äste und sonstigem Grünzeug. Das angefallene Buschwerk wurde im vergangenen Winter vom Gelände zurückgeschnitten und wurde seither links neben der Fahrzeughalle gelagert. Der mittlerweile zu Osterfeuergröße angewachsene Haufen konnte nun innerhalb von nur wenigen Studen kleingehäckselt werden. Erste Anhänger mit Gehäckseltem wurden bereits aus dem Bekanntenkreis der Vereinsmitglieder abgeholt. Langsam aber sicher bewegt sich das Vereinsgelände auf einen vorzeigbares Anblick hin!
Ersetzen der Scheiben an der Fahrzeughalle
Jahreshauptversammlung 2023
Am Samstag, den 04. März 2023, fand die Jahreshauptversammlung 2023 statt. Zahlreiche Mitglieder sind trotz des eher zu wünschen übrig lassenden Wetters gekommen. Vor und während der Vorträge konnte leckerer Butterkuchen, sowie Kaffee genossen werden. Es wurde u.A. über die aktuellen Aktivitäten auf dem Vereinsgelände, sowie über zukünftige Planungen innerhalb des Vereines gesprochen. Erster Vorsitzender J. Dammann berichtet über aktuell laufende Arbeiten am Wumag-Triebwagen, die anstehende VDMT-Tagung bei der Harzer Schmalspurbahn, sowie über Personalwechsel bei der EVB und weitere Themen. M. Neuber erläuterte vergangene und in naher Zukunft folgende Arbeitsschritte am Schienenopel - sobald die Grube vor der Halle fertiggestellt ist, soll es hier auf die Zielgerade gehen. Über das weitere Vorgehen in Zusammenhang mit den kaputten Scheiben an der Fahrzeughalle, sowie über die Aufarbeitung der Kleinlok und weiterer Themen berichtet J. Subat. Weiterhin wurde B. Ehlen als stellvertretender Vorsitzender abgewählt, da dieser seine Position aus zeitlichen Gründen kaum wahrnehmen kann und M. Stubbe als neuer Stellvertreter verabschiedet. B. Ehlen erhielt außerdem die Ehrenmitgliedschaft im Verein der Buxtehude-Harsefelder Eisenbahnfreunde e.V. Anstelle von Kassenprüfer M. Stubbe tritt J. Subat. Nach einem Gruppenfoto im Anschluss der Vorträge, wurde bei nettem Zusammensein noch die ein oder andere Wurst gegrillt und der Abend in Ruhe ausgeklungen lassen.